Der Call for Papers ist offiziell geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Tagungsteam unter tandem2017@rub.de, falls Sie weitere Fragen haben oder sich noch aktiv beteiligen möchten.
Geplante Themenschwerpunkte:
- Best practice – Tandemprojekte in der Umsetzung
- Qualitätssicherung und Tandem
- Curriculare Einbindung von Tandem
- Tandemlernen im Lichte verschiedener Lerntraditionen
- Tandem und Mehrsprachigkeit (z.B. in grenznahen und multilingualen Regionen, die Rolle der Muttersprache)
- Kompetenzentwicklung im Tandem
- Lernberatung und Sprachlern-Coaching für Tandem-Lernende
- Fach(sprachen)tandems
- Material- und Konzeptentwicklung
Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihrer Expertise in Form eines Vortrags in den Arbeitsgruppen (20 min Vortrag + 10 min Diskussion) oder einer Poster-Präsentation zum Erfolg der Tagung beizutragen.
Bitte schicken Sie Ihr Abstract (ca. 300 Wörter) zu einem der neun Themen bis zum 1. Oktober 2016 [verlängert bis 1. Dezember 2016!] auf Deutsch oder Englisch an:
und geben Sie bitte dabei Folgendes an:
– Thema und Beitragstitel
– Anrede, Titel, Name, Vorname
– Institution
– Land
– Ihre berufliche Tätigkeit/Position
– Ihre E-Mail-Erreichbarkeit
– ggf. Anrede, Titel, Name, Vorname eines Co-Referierenden
– E-Mail-Erreichbarkeit der/des Co-Referierenden
– fünf Schlüsselwörter
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!